Für die Praxis benötigst du einen MP3 Player mit Headset

Eine junge Sportlerin ist im Wasser. Sie betreibt mit Blick zum Beckenrand Aquafitness. Sie trägt ein weißes Headset, auf das mit einem gelben Pfeil aufmerksam gemacht wird. Am Beckenrand steht ein blaues Schwimmbrett mit der Aufschrift "Aqua In".

Womit können MP3 Audioprogramme für Aquafitness-Übungen gehört werden?

Meine Audio-Trainings, in denen du die Übungsanleitungen von mir persönlich gesprochen hörst und zu motivierender Musik übst, erhältst du im Shop als Download in Form einer MP3 Datei. Du kannst sie über ein Headset hören. So hast du dein persönliches Coaching direkt im Ohr, ganz gleich, ob du im Schwimmbad, im See oder im eigenen Pool mit den Aquafitness- und Schwimm-Anleitungen aktiv bist.

Was du dafür brauchst

Damit du die MP3-Dateien hören kannst, brauchst du wasserfeste Kopfhörer die einen MP3 Player integriert haben oder die MP3 Dateien über Bluetooth empfangen können.

Wasserfester MP3-Player mit Speicher

  • Wasserfester MP3-Player mit Speicher
  • Gerät mit integriertem Speicher.
  • Du überträgst die MP3-Dateien einmal vom Computer auf den Player.
  • Vorteil: Unabhängig vom Handy, perfekt fürs Schwimmbad.
Im rechten Teil des Bildes sind drei unterschiedliche MP3 Headsets in der Ausführung In-Ear-Kopfhörer abgebildet. Im linken Teil des Bildes steht in blauer Schrift auf grauem Hintergrund "Beispiele In-Ear Geräte". Das Bild ist im linken Teil grau hinterlegt. Im rechten Bildbereich ist der Hintergrund blau.

Bluetooth-Headset

  • Die Kopfhörer verbinden sich mit deinem Handy.
  • Das Handy muss dabei in Reichweite z.B. am Beckenrand bleiben.
Im rechten Teil des Bildes sind zwei unterschiedliche MP3 Headsets in der Ausführung Knochenleitung abgebildet. Im linken Teil des Bildes steht in blauer Schrift auf grauem Hintergrund "Beispiele Geräte Knochenleitung". Das Bild ist im linken Teil grau hinterlegt. Im rechten Bildbereich ist der Hintergrund blau.

Vergleich: Welches Gerät passt besser zu dir – MP3-Player oder Bluetooth-Headset?

MP3-Player mit HeadsetBluetooth Gerät mit Headset
UnabhängigkeitHandy nicht nötigHandy muss in Reichweite bleiben
BedienungDateien einmal übertragen, dann direkt nutzbarDateien direkt vom Handy abspielbar
VerbindungStabil, keine StörungenVerbindung unterbricht, wenn der Kopf unter Wasser ist.
FlexibilitätIdeal fürs SchwimmbadPraktisch für den Pool zu Hause oder im Hotel
SicherheitMP3 Gerät und Kopfhörer in einemHandy braucht wasserdichte Tasche

Achte auf die Wasserdichtigkeit

Wichtig: Wähle Kopfhörer mit der Norm IPX7 oder IPX8. Das garantiert eine Wasserdichtigkeit, wenn dein Gerät länger unter Wasser ist – egal ob du dich für In-Ear oder Knochenleitung entscheidest.

Wichtiger Tipp: Wähle ein Gerät mit Kabelverbindung zwischen den Kopfhörern (Ohrstöpseln)

Achte darauf, dass die Kopfhörer rechts und links mit einem Kabel verbunden sind.
So verlierst du nichts, falls dir beim Training ein Ohrstöpsel herausrutscht, bleibt er dann am Kabel hängen. Du musst nicht danach tauchen und dein Gerät bleibt sicher bei dir.
Das Kabel sollte kurz sein und fest sitzen, damit es dich beim Üben nicht stört.

So läuft es ab

  1. Wähle dein Programm im Shop.
  2. Lade die MP3-Datei deiner Wahl herunter. Lade dir auch die Bildtafel, die dir das Übungsprogramm in Piktogrammen veranschaulicht, herunter.
  3. Spiele das Audio-Training auf dein MP3 Gerät oder nutze die Audio-Trainings-Anleitung direkt vom Handy per Bluetooth.
  4. Starte dein Training und höre die Ansagen im Wasser.

So profitierst du von Aquafitness-Trainings per Headset – flexibel, motivierend und unabhängig

Du kannst sofort beginnen und die Programme jederzeit wiederholen und langfristig nutzen. Mit den Audio-Trainings bist du flexibel bezüglich wann und wo du Aquafitness betreibst, und du übst in deinem Tempo.